Ein Seminar zur ressourcenorientierten Gesundheitsförderung für pädagogische Mitarbeiter
Der vollgepackte Alltag und alltägliche „Wahnsinn“ in der Einrichtung löst oft sehr viel Stress aus. Aber wo sind die meisten Stressfaktoren in der Arbeit mit Kindern, Eltern und Team versteckt? Welche Möglichkeiten gibt es, einen Gang zurückzuschalten und den Arbeitsalltag zu entschleunigen?
Wie lernen Sie, besser für sich selbst zu sorgen?
Neben wichtigen Informationen über Stressfaktoren und deren Auswirkung bleibt viel Raum für praktische Übungen zum Entspannen und Wohlfühlen für Körper, Seele und Geist.
Schöpfen Sie Kraft und nehmen Sie viele Ideen mit in Ihren Alltag!
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer*innen:
– Sie erwerben Kenntnisse über Stressfaktoren und deren Auswirkung v.a. auf die Atmung
– Sie übertragen ihr erworbenes Wissen auf die aktuelle Praxis
– Sie kennen Ihre Stressoren und lernen damit umzugehen
– Sie lernen Übungen zur Förderung der Körper- und Selbstwahrnehmung kennen
– Sie entwickeln Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber
– Sie können Entspannungsmethoden zur Stressreduktion anwenden
Ort: je nach Teilnehmerzahl in Ihrer Einrichtung oder in den Räumen der Praxis an der Mühle
Dauer: 9:00 – 17:00 Uhr inkl. 2 Stunden Pause
Kosten: € 72.- / Teilnehmer*in
Referentin: Gundi Waldmann-Spaett, Atemtherapeutin, Heilpraktikerin, Erzieherin