
Wann sollte man eine Psychotherapie beginnen?
Viele Patienten gehen erst in eine Therapie, wenn sich Beschwerden im seelischen oder auch im körperlichen Bereich bereits über einen langen Zeitraum zugespitzt haben und sie keinen anderen Ausweg erkennen. Es ist aber ebenso möglich, bereits frühzeitig in einer krisenhaften Situation in Partnerschaft und Familie, in Schule oder Beruf sich therapeutische Unterstützung zu holen, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die Indikationen sind kaum alle aufzuzählen. So kommen viele Patienten mit Ängsten und Depressionen, mit unklaren körperlichen Beschwerden, chronischen Schmerzen und traumatischen Erfahrungen, Essstörungen oder Suchtproblemen. Die Psychotherapie hilft unter anderem beim Aufbau von Selbstbewusstsein, der Förderung verschiedener sozialer Fähigkeiten, der Problem- und Konfliktlösung und dem Aufbau innerer Zufriedenheit.
In den Vorgesprächen werden Ihre Probleme und Ziele geklärt und das weitere Vorgehen besprochen.